Die AWO Esslingen hat ein Team von erfahrenen ReferentInnen, die in der Bildungsarbeit mit Schwerpunkt im Bereich Flucht und Migration tätig sind. Unsere Angebote richten sich sowohl an Haupt- und Ehrenamtliche als auch an Geflüchtete.
Im Rahmen des vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Programms "Starke Kinder" hat der AWO Bezirk Württemberg den Zuschlag für das Projekt "AWO Cha(lle)nge for Power Kids" erhalten. Gemeinsam mit den Bezirksverbänden aus Heidenheim und Schwäbisch Hall ist die AWO Kreis Esslingen e.V. Teilprojektpartner in diesem Projekt. Im Mittelpunkt des Projekts steht die sozialpädagogische Förderung von Kindern der Klassenstufen 5 bis 7 mit dem Ziel der Armutsvermeidung. Die Projektmitarbeiterinnen des AWO Kreisverbands Esslingen arbeiten hierbei vor allem mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien.
Kontakt / Projektleitung: Janina Kurz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektflyer (PDF)
Im Rahmen der von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration geförderten Projekte zur Unterstützungzur Gewaltprävention für geflüchtete Frauen und andere besonders schutzbedürftige Personen („Empowerment von Flüchtlingsfrauen“) erhielt der AWO Kreisverband Esslingen für die Jahre 2020 bis 2022 den Zuschlag für ein Beratungsprojekt für Flüchtlingsfrauen. Gefördert wird im Jahr 2022 eine 50%-Stelle, die sich zwei Mitarbeiterinnen teilen.
Flyer Projekt wave (PDF, Version 2020/2021)
gefördert von
Weiterlesen: Projekt wave - Beratungsstelle für Flüchtlingsfrauen
Mit dem Projekt Bleibeperspektive („pro.b“) beraten und unterstützen wir Geflüchtete, Fachkräfte, Ehrenamtliche und Arbeitgeber*innen im Landkreis Esslingen und darüber hinaus. Wir setzen uns mit dem Projekt vor allem für solche Geflüchtete ein, deren Asylantrag zwar abgelehnt wurde, die sich aber durch Bildung, Arbeit und Ausbildung gut integriert haben.
Flyer Projekt "pro.b" (PDF)
Das Projekt wird aus Mitteln der Glücksspirale finanziell gefördert.
Unser Projekt bietet Müttern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu Begegnung, Information, Vernetzung und individueller Beratung in niederschwelligen Themencafés. Diese werden alle zwei Wochen rotierend in ingesamt neun Gemeinden des Landkreises Esslingen in der Zeit von Mai 2020 bis April 2023 durchgeführt.
Das Projekt wird gefördert von der Baden Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms “Integration von Familien mit Migrationshintergrund“.
Flyer Projekt Themencafes (PDF)
Weiterlesen: Projekt Themencafés für Mütter mit Migrationshintergrund
ADES stärkt Menschen, sich gegen Diskriminierung zu wehren.
Die Antidiskriminierungsberatung unterstützt Menschen dabei, sich gegen Diskriminierung zu wehren und Ihre Rechte einzufordern. Wir bieten einen geschützten Raum, um über Erlebtes zu sprechen und Klarheit über die Anliegen zu gewinnen.
ADES ist seit 2021 beim AWO Kreisverband Esslingen e.V. angegliedert. Von 2021 - 2023 wird ADES vom Ministerium für Soziales und Integration sowie den Kommunen Esslingen, Kirchheim/Teck, Plochingen, Ostfildern und Filderstadt für die Beratung und Sensibilisierung zu Diskriminierung gefördert.
Auf der Homepage von ADES finden Sie ausführliche Informationen und Materialien.
Kontakt:
Homepage: https://ad-es.de/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0157 - 51 12 04 04